Das EO-Team ist fixiert und wird in den nächsten Tagen vom ÖKV Vorstand nominiert.
Aufgrund einer Absage im Intermediate Team ergab sich ein Nachrücken eines Teilnehmers von Rang 15.
Leider wurde bei der Kontrollvermessung aufgrund der DFB ein Intermediate-Hund in die Größenklasse Large gemessen.
Nach erfolgtem Einspruch der Hundeführerin beim ÖKV erfolgte am 8. Mai nochmals eine Kontrollvermessung im ÖKV. Diese wurde von drei Richtern sowohl mit Bogen als auch mit Körmaß durchgeführt und durch die ÖKV-FK-Vorsitzende überwacht. Leider konnte auch hier die Größenklasse Intermediate nicht bestätigt werden. Der Hund wurde somit in Large umgestuft.
Da die noch möglichen Teams bis zu Rang 15 (lt. DFB) nicht auf die EO fahren wollen, wurde für das Team Intermediate ein Internationaler Starter ins Team aufgenommen. Jose Manuel Davila mit Turi wird das Team Österreich bei der EO 2025 unterstützen.
Team-Aufstellung und Team-Namen 2025.
12.5.2025
Ergebnisse in der LK Jugend werden für LK 1 Hunde als Aufstieg für die LK 2 gewertet,
da Jugendläufe im Schwierigkeitsgrad der LK 1 abgehalten werden.
Dies gilt ausschließlich für "Hunde der LK 1"!
5. März 2025
1. März 2025
Um sicher zu gehen, dass alle die notwendigen Information erhalten, hat die FK die Aussendung der Umfrage über dognow "via Nachricht" verschickt. Wenn die Nachricht innerhalb von 2 Tagen nicht geöffnet wurde, dann hat Dognow noch ein Erinnerungsmail an die Personen verschickt, mit der Info, dass Sie eine ungelesene Nachricht haben.
Da uns über verschiedene Kanäle Nachrichten erreicht haben, dass einige die Infos nicht erhalten haben, auf diesem Wege auch noch einmal der Link zum Umfrageformular. Dies dient der FK als Überprüfung wieviele Leute auf eigene Kosten zur SOAWC 2025 nach Portugal fahren würden.
Umfragebogen SOAWC 2025 - ABGABESCHLUSS 19. JÄNNER 2025
Info "keine Nachricht erhalten":
Möglicherweise wurde auf dognow das Geburtsdatum nicht eingetragen und daher sind diese Personen nicht im ausgewählten Filter erfasst oder die Nachricht wurde unabsichtlich geöffnet und scheint daher aktiv nicht mehr auf. Dann muss man auf das Glöckchen gehen und in die erhaltenen Pushnachrichten. Dort ist diese dann vorhanden.
Jänner 2025
Zur Sicherheit hier auch die Information über die Aufwandsentschädigung für Leistungsrichter ab 1.1.2025
Jänner 2025
Aufgrund des Rücktritts von Hans Fried per 6.1.2025 wurde Frau Marion Auer vom ÖRV in die FK entsandt.
Wir bedanken uns bei Hans für seinen unermüdlichen Einsatz und die konstruktive und gute langjährige Zusammenarbeit in der Fachkommission. Wir wünschen ihm für seine Zukunft weiterhin alles Gute - allem voran Gesundheit.
Jänner 2025
Eine Veranstaltung der Extraklasse .... (Bericht von Anna Plenk)
Die WM-Endqualifikation ist schon wieder Geschichte und das WM-Team 2024
wird in den nächsten Tagen vom ÖKV Vorstand nominiert.
Hier zu den näheren Informationen zum WM-Team 2024
20.5.2024
Das EO-Team ist fixiert und wird in den nächsten Tagen vom ÖKV Vorstand nominiert.
Aufgrund des Nachrückens in der Klasse Small kann es noch zu kleinen Änderungen kommen.
Die Reservestarter werden ebenfalls in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Hier zu den näheren Informationen zum EO-Team 2024.
20.5.2024
Die Auswahl der vorhandenen Startplätze für die SOAWC wird im Jahr 2024, so wie bei
der JOAWC, über die eingereichten Ergebnisse erfolgen.
Da es nur eine begrenzte Anzahl an Startplätzen gibt, ersuchen wir Euch, uns Eure
vorhandenen LK 3 Ergebnisse, mit Vorzüglich bzw. mindestens Sehr gut, vom Zeitraum
1.9.2023 bis 31.3.2024 per Mail an fk-agility@agility4u.at zu übermitteln.
Die Online-Registrierung (mittels Formular https://forms.office.com/e/YpBhBtYsb3 ) bzw.
die Möglichkeit der Einreichung der Ergebnisse ist bis zum 31.3.2024 möglich.
Daher wurde auch die nächste FK-Sitzung (von Mitte März, auf Anfang April)
verschoben, um die Teams für die SOAWC schnellstmöglich informieren zu können.
3. März 2024
Um 2025 an WM-/EO-Qualifikationen bzw. an der Staatsmeisterschaft startberechtigt zu sein, müssen
von LK 3 Hunden zwei Nullfehler-Läufen im Inland nachgewiesen werden (Jumping oder A-Lauf).
Die detaillierten DFB 2025 werden im Oktober 2024 veröffentlicht.
Beim Erststart sind die folgenden Unterlagen dem Richter vorzuweisen:
- Digitale Lizenzkarte
- Leistungsheft mit bestandener BH-VT bzw. MHT-Prüfung
- Impfpass (Chipkontrolle mit LH-Heft und Agility-Lizenz sowie Kontrolle der Tollwutimpfung)
- bei Rassehunden die Original Ahnentafel
WICHTIG: Zweit- und Drittvermessungen die im Jahr 2024 mit dem ausgedruckten Vermessungsprotokoll
begonnen wurden, müssen mit diesem im Jahr 2025 fertig gestellt werden!
18. Jänner 2024 (Detaillierte Infos siehe Sitzungsprotokoll vom 9.1.2024)
24.05.2025 - 25.05.2025
WM-Endqualifikation 2025
07.06.2025 - 08.06.2025
Österreichische Meisterschaft 2025 und
Jugend- und ParAgility-Staatsmeisterschaft 2025
09.07.2025 - 13.07.2025
FCI-JOAWC Junior Open Agility World Championship 2025