22. Dezember 2023
Um 2025 an WM-/EO-Qualifikationen bzw. an der Staatsmeisterschaft startberechtigt zu sein, müssen
von LK 3 Hunden zwei Nullfehler-Läufen im Inland nachgewiesen werden (Jumping oder A-Lauf in einem
definierten Zeitraum). Die DFB 2025 sind derzeit noch in Ausarbeitung und werden im Jänner 2024 online gestellt.
21. Dezember 2023
Der wichtigste Punkt vorab - die Kartenproduktion wird ab sofort eingestellt! Mehr Informationen zur
Übergangsregelung mit vorläufiger Lizenz sowie bereits angeforderte und bezahlte Karten entnehmt
bitte dem Infoblatt.
29. November 2023
Es sind die meisten Durchführungsbestimmungen für 2024 online. Die noch fehlende JOAWC kommt in den
nächsten Tagen.
29. November 2023
Da bereits auf verschiedenen Facebook-Seiten Informationen und Fragen gestellt wurden, haben wir hier nochmals die derzeitigen Informationen zusammengefasst.
SOAWC 2024 bzw. "Senior Open Agility World Championship 2024" wird von Belgien organisiert und angekündigt. Die Veranstaltung 2024 ist keine FCI Veranstaltung. Es handelt sich um ein Internationales Open-Turnier. Die SOAWC stützt sich auf einen Entwurf der FCI Agility Kommission, um in Zukunft eine solche Agility WM (analog zur JOAWC) für Hundeführer ab 55 Jahren durchzuführen. Das Reglement zur "FCI Veranstaltung" SOAWC ist noch nicht genehmigt.
Die Verwendung vom FCI Logo und "FCI Supported" ist für die Veranstaltung von 2024 in Belgien nicht erlaubt, auch wenn die Veranstaltung auf dem Reglementsentwurf der FCI Agility Kommission basiert.
Da aber diese Veranstaltung in Zukunft mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine FCI unterstütze Veranstaltung wird, ist der ÖKV daran einen Qualifikationsmodus ab 2024 zu definieren um eine "Nationalmannschaft" nach Belgien schicken zu können.
Als ersten Schritt gibt es daher das Vorregistrierungs-Formular, um die tatsächlich interessierten Starter zu erfassen. Aufgrund der eingehenden Meldungen kann hoffentlich schon zeitnah – spätestens nach dem Ende der Registrierung 31.3.2024, ein weiterer möglicher Qualifikationsmodus erstellt werden.
25. November 2023
Die Meldungen werden ähnlich der JOAWC abgewickelt. Es steht ein Online-Formular für die
Vorregistrierung zu Verfügung. Dies kann bis zum 31. März 2024 ausgefüllt werden. Nähere
Details dazu auch im FK-Protokoll vom 14.11.2023.
22. November 2023
Laura Reinhalter mit Zookie hat ihren Startplatz gesundheitsbedingt, zum Wohle des Hundes,
zurückgezogen. Wir wünschen Zookie alles Gute! Mehr zur Änderung im Team-Medium ...
7. August 2023
Team Austria v.r.: Christian Wöss, Lena Nikou, Valentina Langreiter, Sophie Rosenberger
Weiter Ergebnisse - hier
23. Juli 2023
20. Juli 2023
Lisa Frick habt sich bereit erklärt auch heuer für die EO 2023 als Teamleader zur Verfügung zu stehen.
Vielen Dank dafür.
Mai 2023
Katharina Fried und Tamara Sedlmaier haben sich bereit erklärt für die WM 2023 als Teamleader zur Verfügung zu stehen. Vielen Dank für Euren Einsatz.
April 2023
Diese Information ist für alle derzeit noch gesperrten Starter, aufgrund der noch fehlenden Neuvermessungen.
Bitte Herrn Hans Fried (ÖKV Dognow Verantwortlicher) entweder unter 0664/2247300, per Mail h.fried(a)aon.at oder per Messenger kontaktieren, damit für Jeden ein passender Termin vereinbart werden kann.
Februar 2023
Detailierte Aufstellung
Die Erhöhung aufgrund der Indexanpassung betrifft nicht die jährliche Lizenzgebühr.
Februar 2023
Vorab ein herzliches Dankeschön an Sabrina Hauser und Wolfgang Hauer für Eure ausgezeichnete Arbeit die ihr in den letzten Jahren geleistet habt.
Informationen zur Meldung als WM-Teamleader
Februar 2023
Das Agility-Reglement - gültig ab 1.1.2023 ist online, sowie das Infoblatt dazu.
Details hier
Alle Large und Large Oldie Hunde müssen vermessen werden.
Die Vermessung kann bei allen Agility-Veranstaltungen vorgenommen werden, an denen österreichische Richter anwesend sind. Auch nicht gemeldete Hunde können vermessen werden. Mitzubringen ist die Lizenzkarte!
Erstvermessungen können erst beim Erstantritt vom amtierenden Agility-Richter vorgenommen werden.
Im November 2022
Die Vermessung aller LARGE-Hunde und aller LARGE-OLDIE-Hunde beginnt ab sofort bei den hier angeführten Turnieren. Auch nicht zum Turnier gemeldete Hunde können bei diesen Terminen vermessen werden.
Vermessen werden alle Hunde, egal ob sie schon einen Eintrag in einem Leistungsheft oder ein Vermessungsprotokoll haben.
Dafür werden Messrichter zur Verfügung stehen.
Mitzubringen ist die Lizenzkarte!
Erstvermessungen können erst beim Erstantritt vom amtierenden Agility-Richter vorgenommen werden.
Im August 2022
Die diesjährige FCI Agility Weltmeisterschaft findet von 22. - 25. September in Schwechat statt!!!
In der aktuellen Version vom 03.01.2022 finden sich einige wichtige Änderungen, wie z. B.
- automatische Überprüfung der Agility Lizenz bei Anmeldung für ein Event
- Auswahl eines Vereins aus dem Vereinspool ist wieder möglich
- Erststarts werden durch den/die Agility RichterIn elektronisch bestätigt
- der Verein wird in den Hundedetails hinterlegt
- Vereinfachung bei der Änderung der Leistungsklasse / der Agilty-Lizenz
Alle Informationen im Detail: Dognow
Ab sofort gibt es die Möglichkeit, freiwillig von der A3 in die A2 abzusteigen, die Abwicklung erfolgt über Dognow. Für einen Wiederaufstieg in die A3 benötigt man 3 fehlerfreie platzierte A-Läufe in der A2.